Unter der bewährten Leitung von Dr. Werner Brunner und Adolf Mückl wird eine weitere Region in unserem Nachbarland Tschechien erkundet: die Böhmische Schweiz. Sie liegt als tschechischer Teil des Elbsandsteingebirges flussabwärts von Tetschen/Decin beiderseits der Elbe. Wegen der Entfernung wird die Tour diesmal als Zweitagesfahrt mit Übernachtung angeboten.
Die Anreise erfolgt im Egertal über Eger/Cheb, Karlsbad/Karlovy Vary, Komotau/Chomotov, Brüx/Most. Hier wird bei einem Zwischenstopp die "verschobene" Kirche Maria Himmelfahrt besucht und beim Kurhaus Sauerbrunn das sehr schmackhafte Heilwasser verköstigt. Im Elbetal geht die Fahrt weiter nach Tetschen-Bodenbach/Decin, wo wir das auf einer felsigen Anhöhe thronende vollständig restaurierte barock-klassizistische Schloss mit seinem schönen Rosengarten besichtigen werden. Berühmte europäische Herrscher und Künstler gingen im Schloss ein und aus und Frederic Chopin komponierte hier seinen Tetschner Walzer in As-Dur. In Aussig/Usti nad Labem (ca. 100.000 Einwohner) beziehen wir für eine Übernachtung das moderne 4*-Hotel Clarion, genießen nach einem Spaziergang durch die Stadt vom Ausflugsschloss Vetruse, das wir mit einer neuen Seilbahn erreichen, den Blick auf die Stadt mit zahlreichen Brücken und auf das Elbetal.
Der zweite Tag beginnt mit der Besichtigung der Burg Schreckenstein, die u. a. durch Richters Gemälde "Überfahrt zum Schreckenstein" und Richard Wagner bekannt wurde, der hier zu seiner Oper Tannhäuser inspiriert wurde. Elbaufwärts fahrend, gelangt man bald in die Bischofsstadt Leitmeritz/Litomerice im Böhmischen Gebirge, wo die Eger in die Elbe mündet. Bei einem Rundgang durch die denkmalgeschützte Altstadt sehen Sie u. a. prächtige Bürgerhäuser, das Alte Rathaus, das Kelchhaus sowie den Stephansdom und das Bischofspalais. Nahe Leitmeritz lag eine der größten Festungsstädte der Habsburger Monarchie: Theresienstadt/Terezin. Traurige Berühmtheit erlangte die Stadt, als sie von 1940 - 1945 als Konzentrationslager für das Deutsche Reich diente. In Melnik, dem Zentrum des böhmischen Weinbaus, haben wir von der Aussichtsplattform des schönsten Renaissanceschlosses Böhmens aus, das im Besitz der Lobkowitzer ist, einen großartigen Ausblick auf die Weinhänge am Elbufer und den Zusammenfluss von Moldau und Elbe. Die Heimfahrt erfolgt über Prag, Pilsen, Waidhaus. Auf Wunsch wird unterwegs noch eine Kaffeepause eingelegt.
Teilnehmergebühr: ca. 125,00 - 135,00 (je nach Teilnehmerzahl) p. P. im Doppelzimmer;
EZ-Zuschlag: 13,00
Die Fahrt wird ab Kirchenthumbach mit Zusteigemöglichkeiten in Eschenbach, Grafenwöhr, Pressath, Weiden und Altenstadt/WN. durchgeführt.
Gültige Reisepapiere und ein Auslandskrankenversicherungsnachweis sind mitzuführen.
Wegen der Buchung der Hotelzimmer wird um eine baldige Anmeldung gebeten.